Fallbeispiele
Linux kommt in vielen unternehmenskritischen Situationen zum Einsatz. Der Track diskutiert Beispiele und Voraussetzungen, um dies verlässlich und nachvollziehbar zu gewährleisten. Gezeigt werden Fallbeispiele von Unternehmenssoftware, moderne Java-Applikationsumgebungen und Einsatzberichte.
| Zeit | Donnerstag, 08.05.2014 - Stage D  | 
      
    
|---|---|
| 10:00 | 
	 
            Open Source Enterprise Resource Planning (OSS-ERP) and SME - An unresolvable task?Frederik Kramer (Magdeburg Research and Competence Cluster (MRCC))  | 
      
      
      
      
      
    
| 10:30 | |
	 
            Datacenter Management mit 100% Open Source am Beispiel der Bereitstellung eines SAP- SystemsSteffen Rieger (it-novum GmbH)  | 
      
      
      
      
      
    |
| 11:00 | |
| 11:30 | |
| 12:00 | 
	 
            Keynote auf Stage 11: State of the UnionOliver Zendel (LinuxTag e.V.), Michael Kleinhenz (tarent GmbH)  | 
      
      
      
      
      
    
| 12:30 | |
| 13:00 | 
	 
            Mittagspause in Buffetform in den Ausstellungshallen 4 und 6 (für alle Besucher des LinuxTag im Ticket inbegriffen).
	 
       | 
      
      
      
      
      
    
| 13:30 | |
| 14:00 | |
| 14:30 | |
| 15:00 | |
| 15:30 | 
	 
            Kaffeepause in den Ausstellungshallen 4 und 6 (für alle Besucher des LinuxTag im Ticket inbegriffen).
	 
       | 
      
      
      
      
      
    
| 16:00 | |
| 16:30 | 
	 
            Der intelligente Warenkorb. AGPL lizenzierter Enabler, entwickelt durch die Deutsche TelekomKarsten Reincke (Deutsche Telekom AG / Products & Innovation)  | 
      
      
      
      
      
    
| 17:00 | 
	 
            Datenintegration im Service – Mit OTRS die passenden Daten für den Service- Prozess liefern!Rico Barth (c.a.p.e. IT GmbH)  | 
      
      
      
      
      
    
| 17:30 | |